PictureGear Version 4.1 Lite Copyright 1997,1998,1999,2000 Sony Corporation. Dieses Dokument enthält neueste und andere Informationen, die die Sony PictureGear 4.1 Lite-Dokumentation ergänzen. Lesen Sie es vor der Verwendung des Programms sorgfältig durch. -------------------------------------------------- 1. Von PictureGear Lite unterstützte Grafikformate -------------------------------------------------- PictureGear unterstützt folgende Bilddateiformate: Bitmap, JPEG, TIFF, FlashPix, GIF Darüber hinaus können Bilder in folgende Bilddateiformate konvertiert und als folgende Bilddateiformate gespeichert werden: Bitmap, JPEG, TIFF, GIF Bei Formaten wie TIFF oder GIF, die in einer Datei mehrere Bilder enthalten können, wird nur eine Seite angezeigt. Einige Bildformate können nicht angezeigt werden. In diesem Falle bleibt das PictureGear-Design leer, was bedeutet, daß das Bildformat nicht unterstützt wird. TIFF-Formate werden in PictureGear mit Version 6.0 erstellt. Anwendungen, die nicht über diese Version verfügen, können die in PictureGear erstellten Dateien nicht lesen. ---------------------------------------- 2. Anschluß an Peripheriegeräte von Sony ---------------------------------------- PictureGear Lite unterstützt nur Geräte und Zubehör, die mit PictureGear Lite geliefert wurden. Nur von Sony-Kameras verwendete Memory Sticks können mit dem seriellen Schnittstellenadapter verwendet werden. Memory Sticks, die von anderen Geräten verwendet werden, werden nicht unterstützt. Von PictureGear Lite geöffnete Bilder werden automatisch an einem temporären Speicherort auf der Festplatte gespeichert. Diese temporären Dateien werden beim Schließen des Bildes gelöscht. Sie müssen daher Dateien, die Sie spiechern möchten, in einem separaten Ordner speichern. Sie müssen PictureGear Lite nicht mehr als einmal installieren. Wenn Sie über mehr als ein Gerät verfügen, das PictureGear Lite unterstützt, gehen Sie folgendermaßen vor, um von einem Gerät zum anderen zu wechseln: 1) Schließen Sie PictureGear Lite. 2) Lösen Sie das aktuelle Gerät vom seriellen Anschluß. 3) Schließen Sie das neue Gerät an den seriellen Anschluß an. 4) Starten Sie PictureGear Lite. 5) Sie können nun mit dem neuen Gerät kommunizieren. Falls bei der Kommunikation zwischen PictureGear Lite und dem Gerät Probleme auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verbindung zurückzusetzen: 1) Schließen Sie PictureGear Lite. 2) Ziehen Sie das serielle Kabel vom Gerät ab. Auf diese Weise wird die Kommunikationssteuerung auf dem Gerät zurückgesetzt. 3) Schließen Sie das serielle Kabel an das Gerät an. 4) Starten Sie PictureGear Lite. ------------------- 3. Problembehebung ------------------- Falls bei der Verwendung von PictureGear Lite Probleme auftreten, müssen Sie unter Umständen die Anwendungsumgebung zurücksetzen. Gehen Sie zum Zurücksetzen der Umgebung folgendermaßen vor: 1) Schließen Sie PictureGear Lite, und starten Sie Windows erneut. 2) Wählen Sie im Windows-Startmenü "Programme > PictureGear 4.1 Lite > Initialisierungsprogramm". 3) Wählen Sie eine Initialisierungsmethode, und klicken Sie auf "OK". -------------------- 4. Bekannte Probleme -------------------- -Wenn Sie beim Ausführen von PictureGear eine andere Anwendung starten, können Verzögerungen auftreten. -Beim Neuformatieren oder Kopieren von Bildern können Probleme auftreten, falls nicht genügend Speicher auf dem Ziellaufwerk vorhanden ist. Überprüfen Sie, ob genügend Speicher vorhanden ist, bevor Sie diese Vorgänge durchführen. -Beim Versuch, eine schreibgeschützte Datei zu löschen, wird ein Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt. In diesem Dialogfeld wird dem Benutzer jedoch nicht mitgeteilt, daß es sich um eine schreibgeschützte Datei handelt. -Falls Sie unter Windows große Schriftarten ausgewählt haben, werden unter Umständen in einigen Dialogfeldern nicht alle Zeichen angezeigt. ------------------------ 5. Weitere Informationen ------------------------ Diese Anwendung verwendet Komponenten von Microsoft. Den Lizenzvertrag finden Sie in der Datei COMCTL.txt. Ein Teil dieser Anwendung basiert auf den Untersuchungsergebnissen der Independent JPEG Group. Alle Bezeichnungen und Rechte in bezug auf geistiges Eigentum in Microsoft DirectX (r) Media Runtime bzw. darauf verweisend und mögliche Kopien davon liegen bei Microsoft. Diese Anwendung verwendet die Software "Exif Toolkit for Windows Ver.2.3" (Copyright (C)1998 FUJI PHOTO FILM CO.,LTD. Alle Rechte vorbehalten.), hergestellt von FUJI PHOTO FILM CO., LTD. Exif ist ein von JEIDA (Japan Electronic Development Association) entwickelter Standard für Bilddateiformate für digitale Fotokameras. Libtiff Copyright (c) 1998-1997 Sam Leffler Copyright (c) 1991-1997 Silicon Graphics, Inc. lib png Copyright (c) 1995, 1996 Guy Eric Schalnat, Group 42, Inc. Copyright (c) 1996, 1997 Andreas Dilger Copyright (c) 1998, 1999 Glenn Randers-Pehrson zilb (C) 1995-1998 Jean-loup Gailly und Mark Adler